




regional
Wir sparen uns weite Lieferwege und setzen auf regionale Vermarktung. Unser Gemüse wird ab Hof an unsere Kunden vergeben bzw. nach Absprache bis vor deine Haustüre geliefert. Die Bindung zu unseren Kunden liegt uns sehr am Herzen, denn wir stehen zu unseren Produkten und freuen uns jedes mal aufs neue, sich mit Neu- und
Stammkunden auszutauschen.
Das ganze Jahr über, also beginnend durch den Verkauf von Jungpflanzen im Frühjahr bis hin zum Verkauf des letzten Grünkohls, versuchen wir unsere Kunden mit unseren Variationen zu versorgen. Ach ja, gerne geben wir auch tolle Rezepttips, die simpel und schnell Zuhause mit dem frisch geerntetem Gemüse nachgezaubert werden können!
Biointensiv
Eine Marktgärtnerei definiert sich durch biointensiven Gemüseanbau- sprich: der Ernteertrag wird durch bestimmte Vorgehensweisen maximiert. Der Anbau geschieht schonend und vor allem nachhaltig. Wir verzichten auf große Maschinen um unseren Boden so wenig wie möglich zu verdichten. Ebenso ist der Abstand der Bepflanzung wesentlich geringer um auch auf möglichst kleiner Fläche eine ausgiebige Ernte zu bekommen. Jedoch ist es uns besonders wichtig dabei die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten.
UMWELTSCHONEND
Um es auch noch unseren Enkeln und Urenkeln möglich zu machen auf unserem Grund und Boden Gemüse anbauen zu können, verfolgen wir drei Kernpunkte um die Natur um uns langfristig zu erhalten;
-
Bodenpflege: Wir achten auf die Fruchtfolge um den Boden nicht vollständig „auszusaugen“, nähren diesen vor und nach dem Gemüseanbau mit Kompost und bearbeiten diesen ohne den Einsatz von schweren Maschinen. Somit verhindern wir eine Verdichtung des Bodens, graben aber auch nicht zu tief hinunter um den Hummusaufbau, der essentiell für eine erfolgreiche ernte ist, nicht durcheinander zu bringen. Folglich lockern wir unseren Boden nur ein wenig auf.
-
Biologische Unkrautbekämpfung: Unsere Unkrautbekämpfung erfolgt zu 100% per Hand. Sorgfältig kontrollieren wir im Tagesabstand unsere Beete und „packen das Problem“ sozusagen an der Wurzel. Denn durch regelmäßiges auszupfen des Unkrautes verhindern wir die natürliche Aussaat. Außerdem- durch unsere enge Bepflanzung fällt es dem Unkraut schwerer sich auszubreiten.Juhu!
-
Verzicht auf große Maschinen: Die Marktgärtnerei kennzeichnet sich durch die verhältnismäßig kleine Fläche die bebaut wird- folglich haben hier große Maschinen keinen Platz! Natürlich graben wir um, bepflanzen Beete, säen aus und ernten das Gemüse- aber das zu 100% mit Manneskraft. :)


